Wie ist die Haut aufgebaut?
Posted on July 29 2020

Um Dehnungsstreifen besser zu verstehen, müssen wir erst verstehen aus welchen Bestandteilen sich die Haut zusammensetzt und wie diese Bestandteile die Bildung und Behandlung von Dehnungsstreifen beeinflussen.
Die Haut besteht aus 3 Schichten. Die oberste Schicht ist die Epidermis oder auch Oberhaut genannt und schützt den Körper vor der Außenwelt, also Bakterien, Chemikalien und physischen Einflüssen, wie Stößen. Außerdem schützt diese Schicht den Körper vor dem austrocknen und schützt den Körper vor Strahlen.
Die mittlere Schicht ist die Dermis oder auch Lederhaut genannt. Hier befinden sich die Haarfollikel und Sinnesorgane der Haut, welche vom Bindegewebe umgeben sind. Das Bindegewebe sorgt für Elastizität und Festigkeit. Die Struktur kann man sich vorstellen wie ein Netz, aus elastischen Fasern, welches der Haut ihre Reißfestigkeit und elastische Verformbarkeit gibt. Dieses Netz besteht hauptsächlich aus Kollagen und anderen faser artigen Proteinen. Die unterschiedliche Beschaffenheit der Kollagentypen beeinflusst die Eigenschaften des darauf aufbauenden Gewebes. Das Kollagen hat starken Einfluß auf die Reißfestigkeit, Druckresistenz und Flexibilität des Bindegewebes oder auch der Knochen oder Sehnen in das es verbaut ist. Gefüllt ist dieses Netz mit so genannten Proteoglykanen, welche zu 95% aus Kohlenhydraten und 5% Proteinen bestehen. Diese Proteoglykane haben hohe Wasserbindungskapazitäten und dienen als Gleitmittel (sind auch in Gelenken, Sehnen und in Knorpel zu finden).
Die unterste Schicht ist die Subcutis oder auch Unterhaut genannt. Nervenbahnen und Blutbahnen verlaufen in dieser Schicht. Außerdem ist hier Fett eingelagert, welches durch Bindegewebe in Fettgewebe Inseln eingeteilt wird und als Energiespeicher dient. Die Kollagenfasern des Bindegewebes halten die Unterhaut (Subcutis) mit der darüber liegenden Lederhaut und der darunter liegenden Faszie in Verbindung. Die Unterhaut dient als Verschiebeschicht zwischen Haut und Faszie und reguliert den Wärmehaushalt.
Unter der Unterhaut liegen die Faszie, welche nicht mehr zu der Haut gehört. Die Faszie umgibt die Muskeln und dient zur Abgrenzung der Muskeln und verleiht ihnen Form und Festigkeit.
Für das Thema Dehnungsstreifen ist die mittlere Schicht (Dermis) ausschlaggebend, da hier der Riss und damit die Ursache für Verfärbung und Tiefe der Dehnungsstreifen liegt. Aufgrund des hohen Kollagenanteils dieser Schicht, müssen Kollagen fördernde Maßnahmen ergriffen werden. Kollagen fördernd sind Cremes mit viel Panthenol, Vitamin E und Vitamin A. Enthaltenes Mandelöl erhöht die Eindringtiefe der Creme in die Haut. Wir haben alle wichtigen Wirkstoffe in der bestmöglichen Dosierung in Striazin vereint. Zusätzlich hilft es die Regeneration der Haut zu steigern, indem die betroffenen Stellen nicht nur täglich eingecremt, sondern auch mit einer Zupfmassage stimuliert werden. Dies führt dazu, dass die Haut an der gerissenen Stelle wieder die natürliche Dicke und den 3 Schicht-Aufbau erlangt, wodurch auch die rötliche Verfärbung verschwindet. Außerdem sollten Maßnahmen zur Repigmentierung durchgeführt werden, da der Riss durch neugebildete Hautzellen heller als die ihn umgebende Haut sein wird. Repigmentierend wirkt das in Striazin enthaltene Vitamin C.
Mehr über Dehnungsstreifen haben wir hier zusammengefasst.
0 comments